Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de

Sanierungsmanagement - ab 2022 -

Schon im Jahr 2018 ließ die Stadt Brunsbüttel ein Quartierskonzept für das Beamtenviertel/Koogstraße erstellen. Hieran schloss sich eine dreijährige Umsetzungsphase an: Das Sanierungsmanagement 1.0. Diese erste Phase wurde nun um zwei Jahre verlängert (Sanierungsmanagement 2.0) und so wird es wieder zahlreiche Angebote geben.

Das Sanierungsmanagement 2.0 Koogstraße / Beamtenviertel läuft bis Dezember 2023 und wird von der Stadt Brunsbüttel und der beauftragten Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der ZEBAU GmbH und der Averdung Ingenieure & Berater GmbH, begleitet. Im Rahmen dieses Projektes gibt es zahlreiche kostenfreie Informations- und Beratungsangebote. Das Angebot besteht aus drei wesentlichen Themenfeldern:

  • Beratungen und Information zur energetischen Modernisierung von Gebäuden
  • Beratungen und Information zu PV-Nutzung und Eigenstrom
  • Beratungen und Information zu umweltfreundlichen Wärmeversorgungslösungen, insbesondere: geplante Fernwämelösung mit industrieller Abwärmenutzung

Die geplanten Veranstaltungen und Beratungsangebote werden im Menüpunkt ‚Aktuelle Meldungen‘ (siehe unten) rechtzeitig bekannt gegeben. Für einen generellen Überblick über das Projekt stehen die Quartiersbriefe zum Download bereit.

Bei Fragen und Rückmeldungen zum Sanierungsmanagement, kontaktieren Sie gerne telefonisch oder per Mail die ZEBAU GmbH.

Kontakt zum Sanierungsmanagement:
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
E-Mail: brunsbuettel@zebau.de
Telefon: 040 - 380 384 0

Aktuelle Meldungen

Am Dienstag, dem 22.08.2023, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer „Offenen Baustelle“ in zwei Gebäuden im Beamtenviertel von einer Fachfirma mehr über Denkmalgerechte Wärmedämmung zu lernen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich um 9 Uhr am Brunsbütteler Rathaus einzufinden und gemeinsam mit dem Sanierungsmanagement die beiden Gebäude zu besuchen.

Presseinformation - Offene Baustelle am 22.08.2023 (31 kB)

Es stehen noch kostenfreie Initialberatungen zu den Themen ‚Gebäudemodernisierung‘ und ‚Photovoltaikanlagen‘ zur Verfügung. Weitere Informationen unter „Initialberatungen“ (siehe unten).

Das Projektteam ist einmal pro Monat für Sie vor Ort. Sie können sich im Projektbüro dann direkt informieren und erhalten Informationsmaterial und Auskunft über die aktuellen Aktivitäten im Sanierungsmanagement. Bitte melden Sie sich per Mail (brunsbuettel@zebau.de) oder per Telefon (040 – 380 384 0) an, damit wir Sie erreichen können, sollte es zu zeitlichen Änderungen kommen.

Quartiersbriefe

Die Quartiersbriefe werden an alle Eigentümer:innen von Gebäuden im Projektgebiet versandt. Sie informieren über die aktuellen Angebote und Aktivitäten des Sanierungsmanagements. Sollten Sie Interesse an einer Zusendung haben und noch keinen erhalten, melden Sie sich bitte per Mail (brunsbuettel@zebau.de) oder per Telefon (040 – 380 384 0) bei uns.

Download Quartiersbrief Nr. 3 (Mai 2023) (1.3 MB)

Download Quartiersbrief Nr. 2 (Februar 2023) (3.8 MB)

Download Quartiersbrief Nr. 1 (September 2022) (2.9 MB)

Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 23.03.2023, fand um  18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Brunsbüttel eine Informationsveranstaltung zum Thema "Photovoltaik" statt.

Download Präsentationsfolien vom 23.03.2023 (3.8 MB)

Am Donnerstag, den 01.12.2022, fand um 18 Uhr im Bürgersaal des Elbeforums eine Informationsveranstaltung zum Thema „Umweltfreundliche Wärmeversorgung für Brunsbüttel“ statt.

Download Präsentation Einführung ins Sanierungsmanagement vom 01.12.2022 (3.4 MB)

Download Präsentation Wärmenetz Brunsbüttel vom 01.12.2022 (1.4 MB)

Download Präsentation Synergien Wärmeversorgung vom 01.12.2022 und energetische Gebäudemodernisierung (743 kB)

Am Donnerstag, den 27.10.2022, fand um 18 Uhr im Bürgersaal des Elbeforums eine Informationsveranstaltung zum Thema „Energie sparen | Weniger ist mehr“ statt.

Download Präsentationsfolien vom 27.10.2022 (4 MB)

Initialberatungen

Im Rahmen des Projektes werden 20 kostenfreie Initialberatungen zu den Themen ‚Gebäudemodernisierung‘ und ‚Photovoltaikanlagen‘ angeboten. Diese können Sie als Immobilieneigentümer:in in Anspruch nehmen: ein:e Energieberater:in wird dann zusammen mit Ihnen vor Ort ihr Gebäude begutachten und erste Tipps geben sowie Anlaufstellen für weiterführende Informationsangebote.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail (brunsbuettel@zebau.de) oder per Telefon (040 – 380 384 0) bei uns.

Weiterführende Energieberatung

Sie wollen eine weitergehende Energieberatung für energieeffizientes Bauen oder Sanieren, so finden Sie spezialisierte Fachleute in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Diese wird durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW Bankengruppe (KfW) betreut. Die gelisteten Fachleute für hocheffiziente Neubauten und Modernisierungen sowie Energieberatungen werden regelmäßig einer umfangreichen Qualitätsprüfung unterzogen.

Expert:innen gibt es auch in Ihrer Nähe. Sie lassen sich über Ortsnamen und Postleitzahlen filtern: www.energie-effizienz-experten.de

Quartierskonzept & Sanierungsmanagement 1.0

Das energetische Quartierskonzept bildet zusammen mit der ersten Phase des Sanierungsmanagements (bis 2021) die Grundlage für das Sanierungsmanagement 2.0 (ab 2022) und umfasst das "Beamtenviertel", Teile der "Kippe", Teile der Koogstraße sowie der Brunsbütteler Straße.

Download Quartierskonzept Endbericht (9.7 MB)

Download Endbericht Sanierungsmanagement 1.0 (bis 2021) (9.7 MB)