Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de

Tag der Städtebauförderung
13. Mai 2023

Banner_Tag der Städtebauförderung 2023

Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt für einen „Tag der Städtebauförderung“ soll die Bürgerbeteiligung in Städtebauförderung und Stadtentwicklung stärken und Projekten in kleineren Gemeinden, Mittel- und Großstädten ein Forum bieten. Der „Tag der Städtebauförderung“ ist ab 2015 als jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden geplant.


Die Städtebauförderung hat das Bild unserer Städte und Gemeinden in den vergangenen 40 Jahren entscheidend mitgeprägt. Dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen ist in der Öffentlichkeit bisher aber immer noch zu wenig bekannt. Ein bundesweiter Aktionstag wie der „Tag der Städtebauförderung“ soll hier Abhilfe schaffen und die Städtebauförderung als ein erfolgreiches Instrument der Stadt- und Gebietsentwicklung stärker in die Öffentlichkeit bringen.


Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern war und ist einer der zentralen Faktoren für eine erfolgreiche Gebietsentwicklung im Rahmen der Stadterneuerung. Es sollte darum das Ziel aller sein, die vielfältigen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung für die Zukunft im gesamten Bundesgebiet bekannter zu machen und nachhaltig zu stärken.


Der „Tag der Städtebauförderung“ bündelt diese Ziele, denn: steigt der Bekanntheitsgrad der Städtebauförderung, so lässt sich zum einen die Beteiligung intensivieren und zum anderen öffentliche Unterstützung für eine Fortführung dieses Instruments der Stadtentwicklung gewinnen.


Am 13. Mai 2023 sind deutschlandweit Städte und Gemeinden eingeladen, vor allem in den Programmgebieten der Städtebauförderung Veranstaltungen durchzuführen. Diese sollen die Bürgerinnen und Bürger über Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung informieren, sie zur Diskusison stellen und zu Beteiligung und Mitgestaltung ermuntern. Idealerweise stehen bereits laufende Verfahren und Aktivitäten der Städtebauförderung im Vordergrund, aber natürlich können an diesem Tag auch abgeschlossene und zukünftige Maßnahmen vorgestellt werden. Die Veranstaltungen sind als integraler Bestandteil einer Gesamtmaßnahme förderfähig.

Link zum offiziellen Internetauftritt - Tag der Städtebauförderung

Die Stadt Brunsbüttel nimmt in diesem Jahr erneut am Aktionstag teil und lädt Sie am Samstag, den 13. Mai 2023 zu einer historischen Ausstellung und einem Rundgang durch das Sanierungsgebiet „Beamtenviertel“ ein.
Um 12 Uhr findet in der Kautzstraße 7 die Eröffnung statt. Hier befindet sich bis 15 Uhr eine Ausstellung zum historischen Beamtenviertel und der umweltfreundlichen und denkmalgerechten Energieversorgung. Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen und Heißgetränken gesorgt.
Der ca. zweistündige Rundgang startet um 13 Uhr. Es gibt Einblicke in die Geschichte sowie die aktuellen Entwicklungen im Beamtenviertel. Ein Höhepunkt der Begehung sind die „offenen Baustellen“ mit der Möglichkeit, private Modernisierungsmaßnahmen in der Bauphase zu besichtigen.

Download Quartiersbrief Nr. 3 zum Sanierungsmanagement Koogstraße/Beamtenviertel (Mai 2023) (1.3 MB)

Kautzstraße 7


Tag der Städtebauförderung 2022

Die Stadt Brunsbüttel hatte zusammen mit dem Sanierungsträger GOS zum Tag der Städtebauförderung in die Kautzstraße 7 eingeladen. Im Gebäude wurde in verschiedenen Formaten das Beamtenviertel erlebbar gemacht. Zwei Rundgänge durch das Sanierungsgebiet zeigten anschaulich, was in den nächsten Monaten und Jahren geplant ist. Vor Ort standen Ansprechpartner zur Verfügung. Gestartet wurde mit einer Begrüßung durch den Stellvertretenden Bürgermeister, danach fanden zwei Führungen durch das Beamtenviertel statt.

Plakat 2022 (3.8 MB)


Tag der Städtebauförderung 2021

Presseinformation Tag der Städtebauförderung (149 kB)

Presseinformation_Rückschau Online Stadtrundgänge Tag der Städtebauförde... (149 kB)


Tag der Städtebauförderung 2016

Info Städtebauförderung 2016 (127 kB, 27.04.2016)

Flyer 2016 (603 kB, 02.05.2016)

Plakat 2016 (102 kB, 02.05.2016)

Der "Tag der Städtebauförderung" im Jahr 2016 war eine gelungene Veranstaltung und wurde von den interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Auftakt der Städtebauförderung "Städtebaulicher Denkmalschutz" für das Gebiet Brunsbüttel-Ort positiv aufgenommen. Nach der Begrüßung und Einführung in das Thema Städtebauförderung durch Bürgermeister Stefan Mohrdieck folgte ein von Oberbaurätin Astrid Gasse geführter Stadtspaziergang durch Brunsbüttel-Ort und im Anschluss daran, die Möglichkeit zur Einkehr in das Café "Zum alten Pastorat".

Dokumentation zum Tag der Städtebauförderung 2016 (1.5 MB, 07.06.2016)

Plan des Stadtspaziergangs (1 MB, 07.06.2016)


Tag der Städtebauförderung 2015

Flyer 2015 (1.9 MB, 21.04.2015)

Plakat 2015 (2.8 MB, 21.04.2015)

Der „Tag der Städtebauförderung“ hat vor allem die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Beamtenviertel und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brunsbüttel angesprochen und die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ im Beamtenviertel angestoßen. Die Dokumentation zu diesem Tag kann hier heruntergeladen werden. 

Dokumentation zum Tag der Städtebauförderung 2015 (667 kB, 19.05.2015)

 

Log SH

Logo BundStaedtebaufoerderung_RGB

Link zur Seite der Landesregierung - 50 Jahre Städtebauförderung