Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de

Sanierung der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet Brunsbüttel unter Verwendung von LED-Leuchten

Die Stadt Brunsbüttel ersetzt auch weiter vorhandene Beleuchtungselemente gegen moderne LED-Technik. Langfristig ist dabei der Ersatz aller alten und verbrauchsintensiven Leuchten geplant.  Die vorhandenen Masten sollen dabei soweit möglich weiter verwendet werden, wobei deren Zustand vorab im Rahmen einer Standsicherheitskontrolle überprüft wird.

Ziel der Maßnahme ist eine Energieeinsparung von mindestens 70 %, die durch die wesentlich geringere Leistungsaufnahme bei gleichzeitig optimierter Lichtverteilung der LEDLeuchten erreicht wird.

Ein Teil dieser Maßnahmen wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative über den Projektträger Jülich [www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen] gefördert.

„Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“


Bundesministerium für Umwelt

- Teilprojekt „KSI: CO-Einsparung durch Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Brunsbüttel auf LED-Technik“

Förderkennzeichen 03K04495


Bewilligungszeitraum: 01.01.-31.12.2017


Die alten unwirtschaftlichen Beleuchtungsanlagen in den folgenden Straßen und auf folgenden Parkplätzen sollen im Laufe des Jahres 2017 wegen des hohen Stromverbrauches und das damit CO2-Eintrages gegen modernste Technik ausgetauscht werden:


-An der Sprante
-Kautzstraße
-Schmiedestraße
-Küferstraße
-Fährstraße (innerorts)
-Ostermoorerstraße
-Ostermoorweg
-Schleswiger Straße (innerorts)
-Parkplatz Fähre Ostermoor Nord
-Parkplatz Max-Planck-Straße

- Teilprojekt „KSI: Sanierung der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet Brunsbüttel unter Verwendung von LED-Technik – Maßnahme 2017“

Förderkennzeichen 03K06282

Bewilligungszeitraum: 01.09.2017 – 31.08.2018

Die alten verbrauchsintensiven und damit hohen CO2-Ausstoss verursachenden Beleuchtungsanlagen in den folgenden Straßen sollen durch modernste LED-Technik ersetzt werden:

- Albert-Schweitzer-Straße
- Emil-von-Behring-Straße
- Am Belmermoor
- Am Medemsand
- Am Osteriff
- Am Soesmenfeld
- Föhrer Straße
- Olof-Palme-Allee
- Pellwormer Straße
- Rungholter Straße
- Sylter Straße
- Parkplatz Am Freizeitbad
- Parkplatz Fähre Nord


Stadtplanausschnitt zur Übersicht 

LED Beleuchtung Lageplan (737 kB, 06.04.2018)