Chronologische Übersicht
782 | Atrebanus wird bei seinem Versuch der Missionierung von Dithmarschern erschlagen |
810 | Karl der Große festigt seine Macht bis zur Eider |
810 | Bau der Meldorfer Kirche für den Gau Dithmarschen |
11./12. Jh. | Kirchliche Führungsmacht |
1286 | Erste urkundliche Erwähnung Brunsbüttels |
12/13 Jh. | Republikanische Kräfte der dithmarscher Kirchspiele verdrängen den Einfluss des Adels |
12. Jh. | Wirtschaftlicher Aufschwung der Marschgebiete |
13. Jh. | Großbauern übernehmen den Machtanspruch |
1434 | Geburtsjahr der Stadt Heide als neutraler Versammlungsort der Kirchspielvertreter Dithmarschens |
1447 | Gründung des Kollegiums der 48er |
1500 | Sieg der Dithmarscher in der Schlacht bei Hemmingstedt |
1559 | Ende der freien Bauernrepublik Dithmarschen |
1644/45 | Übergriffe der Schweden und Dänen im 30-jährigen Krieg |
1677/78 | Neuerbauung des Ortes Brunsbüttel |
1717 | Weihnachtsflut und hohe Verluste an Menschen und Gut |
1718/20 | Wiederholte Deichbrüche |
1723/26 | Neubau der Kirche nach Brand |
1762/63 | Wiedergewinnung des verlorenen Landes durch Eindeichung des Kooges |
1772 | Der Brunsbüttel-Eddelaker Koog erhält vom dänischen König Christian VII. die politische Selbständigkeit |
1866/67 | Einverleibung Schleswig-Holsteins durch Preußen nach dem preußisch-dänischen Krieg |
1887-1895 | Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals |
20.06.1895 | Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Kanals |
1907 | Brunsbüttel-Eddelaker-Koog wird in Brunsbüttelkoog umbenannt |
1907-1914 | 1. Kanalerweiterung |
1914 | Neubau zweier weiterer Schleusenkammern |
1948 | Verleihung des Stadtrechtes an die Gemeinde Brunsbüttelkoog |
1962 | Schwere Sturmflut |
1962 | Großräumige Industrieansiedlung in Brunsbüttel (Bayer, HEW, CONDEA, Elbehafen u.a.) |
1966 | Abschluss der zweiten Verbreiterung des Kanals |
1970 |
Zusammenlegung des Kirchspiels Brunsbüttel mit den Orten Mühlenstraßen, Wester- und Osterbelmhusen, Ostermoor, Blangenmoor-Lehe (1971) und der Stadt Brunsbüttelkoog unter dem Namen BRUNSBÜTTEL |
1986 | 700-Jahrfeier der Stadt Brunsbüttel |
1995 |
100-jähriges Kanaljubiläum |