Oral History - Zeitzeugenbefragung
„Oral-History“ ist eine Methode der Geschichts- und Kulturwissenschaften, die auf der Befragung von Zeitzeugen basiert.
Die moderne Geschichtsüberlieferung beschränkt sich nicht mehr nur auf politische Themen und obere Gesellschaftsschichten; sie bedient sich auch zunehmend der ergänzenden Überlieferung aus dem Alltagsgeschehen, den Erzählungen der breiten Bevölkerung, den subjektiven Empfindungen, Einschätzungen und Erlebnissen des „kleinen Mannes“.
Bereits seit einigen Jahren sammeln Mitglieder des Geschichtsvereins und der Chronikgruppe der Volkshochschule unter Anleitung des Stadtarchivs Erfahrungen mit der Befragung von Zeitzeugen.
In dieser Zeit wurde eine Reihe von Interviews aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen Brunsbütteler Bürger zusammengetragen.
Der Zeitzeuge berichtet hierbei möglichst frei aus seinem Leben oder bestimmten Lebensabschnitten. Die Erzählungen werden mit einem Aufnahmegerät festgehalten und später durch Audio-Transkription schriftlich fixiert. Auf diese Weise entsteht eine für Ortschronisten und (Heimat-)Forscher zitierbare Quelle – aber auch eine sehr persönliche Überlieferung für die Kinder und Enkelkinder unserer Zeitzeugen.
Möchten Sie selbst einmal an ein Interview teilnehmen? Sie haben Interesse selbst Interviews durchzuführen? Dann nehmen Sie Kontakt auf:
Fachdienst 12 - Innere Verwaltung und Bildung
Jahnstr. 3
25541 Brunsbüttel
Verein für Brunsbütteler Geschichte
Mühlenweg 4
25541 Brunsbüttel