Schüler im Archiv
Das Stadtarchiv Brunsbüttel ist ein guter Ort für den lebendigen Unterricht.
Wie das Stadtarchiv selbst befindet sich aber auch unser Angebot für junge Menschen noch im Aufbau.
Wir sind angewiesen auf Anregungen von Schülern und Lehrern. Bitte teilt uns eure Ideen mit, damit wir
sie in ein interessantes Angebot für euch umsetzen können. Vielen Dank.
Unser bisheriges Angebot:
- Archivführungen
- Praktikum zur Berufsfindung
- Workshops
- zum begleitenden Geschichtsunterricht
- Quellenerschließung
- Stammbaumforschung
- Papierherstellung
- Übertragung alter Texte in lateinische Schrift (Transkription)
- Schule damals
- Buchbinden
Thea-Helene während Ihres Wirtschaftspraktikums 2009
Das Stadtarchiv bietet die Möglichkeit, generationsübergreifend Bürger in die Erforschung der
Heimatgeschichte aktiv einzubinden.
Wir helfen mit:
- fachkundiger Beratung
- ortsbezogenen Quellen
- technischen Hilfsmitteln
- PC-Arbeitsplatz mit Internet
- Raum für Präsentationen
Hier kann man:
- Gleichgesinnte treffen
- Generationsübergreifend wirken
- Neuland betreten in der Geschichtsforschung
- Erfolgserlebnisse haben
- Selbständig oder im Team arbeiten
- etwas nachhaltiges für die Gesellschaft schaffen
Es bieten sich viele ortshistorische Themen für ein Forschungsprojekt an;
hier ein paar Beispiele:
Siedlungsstrukturen, Kirchspielentwicklung, Ortsteilgeschichte Stadtteilentwicklung, Alltagsleben |
|
gefallen, Gedenkstätten, Zwangsarbeiter, Flüchtlinge, Lager |
|
Handelswege, Straßen, Bahn |
|
von Urkunden, Protokollen, Schriftverkehr, Volkszählungen, Tagebüchern |
|
Bürgermeister, Gemeindevertreter, Wahlen, Wappen, Gebäude, Polizei, Amtsgericht, Post |
|
Küstenschutz, Katastrophen, Naturereignisse |
|
Zurück