Hier haben wir für Sie einige interessante Links zur Heimat- und Familienforschung aufgeführt!
Alt-Ostermoor - Diese Seite befasst sich mit der Geschichte, einzelnen Begebenheiten und ein wenig auch mit der Familienforschung, denn sie ist aus den Recherchen des in Ostermoor geborenen und damals im Kronprinzenkoog lebenden Boy Feil, dessen Familie über Jahrhunderte hinweg in der Region ansässig war, hervorgegangen.
Brunsbütteler Ansichten - Diese Web-Seite von dem aus Brunsbüttel stammenden aber in Hamburg lebenden Bernd Schmidt beschäftigt sich mit Bildern aus Brunsbüttel und Brunsbüttelkoog. Die Seite hat ein Forum mit regem Austausch.
Der Verein für Dithmarscher Landeskunde (VDL) wurde 1914 gegründet und befasst sich seither mit der Förderung der heimatlichen Landeskunde und der Landschaftspflege. Die Arbeit des Vereins geschieht insbesondere durch Seminare und Symposien, geschichtliche Exkursionen, landeskundliche Wanderungen, Vorträge, Veröffentlichungen und die Betreuung von Schutzgebieten
Verein für Brunsbütteler Geschichte e.V. - Der Internet-Auftritt befindet sich noch in der Entwicklung!
Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven - Erlebnismuseum zur Auswanderung nach Amerika.
Ballin-Stadt - Das Auswanderer-Museum in Hamburg
Der Arbeitskreis Volkszahl-Register (AKVZ) wertet die Volkszählungen aus der dänischen Herrschaftszeit in S.-H. von 1769 – 1876 aus. Hieran hat auch eine Gruppe aus Brunsbüttel mitgewirkt. Die Datenbank umfasst bereits über 500.000 Personen.
Umfangreiche Übersicht der Archive in Schleswig-Holstein
Landesarchiv Schleswig-Holstein - Hier finden Sie den Internet-Auftritt des Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig
Nordelbisches Kirchenarchiv – hierüber erhalten Sie auch die Kontaktdaten zum Archiv des Kichenkreises Süderdithmarschen in Meldof
Die Forschungsgruppe “Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein“ (FGZSH) beschäftigt sich mit den Zwangsarbeitern in Schleswig-Holstein.
Mit der Verwaltungsgeschichte, Wahlen und Volkszählungen ab 1871 hat sich Michael Rademacher beschäftigt
Fachverband der Kommunalarchivarinnen und Archivare in Schleswig-Holstein - VKA
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare - VdA