Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de


Entwicklung Obere Koogstraße - Brunsbütteler Straße

Ecke KoogstraßeDer Bereich rund um die Obere Koogstraße - Brunsbütteler Straße soll attraktiver werden. Das zentral gelegene Gebiet zwischen Haupteinkaufsstraße und dem neuen Zentrum zeichnet sich in erster Linie durch eine kleinteilige Einzelhandelsstruktur mit vielen unterschiedlichen Eigentümern und nur wenigen Parkmöglichkeiten aus. Einige Wohnungen, aber vor allem Laden- und Gewerbeflächen stehen leer. Auch die vorhandene Bausubstanz entspricht nicht mehr den heutigen architektonischen und energetischen Standards.

Ziel des Projektes ist es, die Funktion des Innenstadtbereichs als Versorgungs- und Einzelhandelsstandort zu beleben und weiter zu stärken. Verschiedene Fragen sind dabei zu bearbeiten, z. B.

  • Wie gehen wir mit der großen Kreuzung um?

  • Wie kann der Bereich an der Braake genutzt werden?

  • Wie kann attraktiver Wohnraum, z. B. für Ältere, entstehen - und wie müssen ggf. bestehende Gebäude angepasst werden?

  • Welche Nutzungen können in die Erdgeschosse einziehen?

Die Stadt Brunsbüttel will mit Unterstützung der Metropolregion Hamburg diese Fragen im Rahmen einer Planung angehen.

In Zusammenarbeit mit Eigentümern und Bewohnern werden eine Analyse der derzeitigen Nutzungspotenziale erstellt und neue alternative Nutzungsformen entwickelt. Die neuen Nutzungen sollen zukunftsfähig und klimagerecht sein sowie Dienstleistungen und altersgerechte, barrierefreie Wohnungen integrieren.

Planung im Dialog

Die Planungen sollen nicht am grünen Tisch erfolgen, sondern gemeinsam mit allen Betroffenen und Interessierten. Dazu sind mehrere Bausteine vorgesehen:

  • Auftaktveranstaltung - Wo drückt der Schuh?

  • Befragung aller Eigentümerinnen und Eigentümer

  • Planungswerkstatt - Arbeit an Entwicklungsvarianten

  • Quartiersarbeitskreise - Planung der Nachbarschaft

  • Öffentliche Präsentation der Planung

Leitprojekt Innenentwicklung

Die Stadt Brunsbüttel hat sich mit dem innenstadtnahen Gebiet Obere Koogstraße / Brunsbütteler Straße erfolgreich um eine Förderung durch die Metropolregion Hamburg beworben. Die Herausforderungen des demographischen Wandels sowie die sich verschlechternde finanzielle Situation der öffentlichen Haushalte stellen die Kommunen vor neue schwierige Aufgaben. Schrumpfungstendenzen auf der einen und Wachstumserscheinungen auf der anderen Seite erhöhen die Notwendigkeit einer strategischen Innenentwicklung. Daher entwickelt die Metropolregion Hamburg mit dem Leitprojekt Innenentwicklung bis 2017 in fünf Modellkommunen Ansätze, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann.

Übersichtsplan (1.9 MB)

Am Dienstag, den 27. September 2016, fand die 5. Fachwerkstatt des Leitprojektes "Innenentwicklung" der Metropolregion Hamburg von 10:00 bis 14:45 Uhr im Elbeforum statt. Weiteres entnehmen Sie bitte dem Programm.

Programm 5 Fachwerkstatt (542 kB, 15.09.2016)

Anmeldeformular_5. Fachwerkstatt (355 kB, 15.09.2016)

Ergebnisprotokoll 5. Fachwerkstatt (2.7 MB, 19.10.2016)

Zum Abschluss des Leitprojektes "Innenentwicklung" der Metropolregion Hamburg fand am 29.03.2017 in Hamburg eine Veranstaltung statt. Das Protokoll dazu können Sie hier einsehen:

Protokoll Abschlussveranstaltung (2.2 MB, 19.04.2017)

Zudem wurde eine Broschüre mit den Ergebnissen und Empfehlungen erstellt, die bei der Stadt Brunsbüttel eingesehen werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie außerdem auf der Homepage der Metropolregion unter folgendem Link:

http://metropolregion.hamburg.de/innenentwicklung/

Dort steht die Broschüre auch zum Download bereit.

Logo Metropolregion

Eigentümerbefragung

Fragebogen (171 kB)

Noch bis Ende 2014 werden die Eigentümerinnen und Eigentümer im Gebiet befragt.

Auftaktveranstaltung

Einladung zur Auftaktveranstaltung am 03. November 2014 (727 kB, 14.10.2014)

Am Montag, 03. November 2014 fand in der Gemeinschaftsschule Bojestraße die erste öffentliche Veranstaltung zur Entwicklung der Oberen Koogstraße mit über 60 Besucherinnen und Besuchern statt. Das Verfahren wurde vorgestellt und erste Hinweise auf Probleme aber auch Potenziale im Gebiet durch die Anwesenden gegeben. Die Dokumentation finden Sie unten.

Dokumentation zur Auftaktveranstaltung am 03. November 2014 (3.3 MB, 02.12.2014)

Planungswerkstatt

Einladung zur Planungswerkstatt am 14. März 2015 (228 kB, 20.02.2015)

Am Samstag, den 14.03.2015 fand in der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel in der Bojestraße die Planungswerkstatt zur Entwicklung der Oberen Koogstraße mit ca. 25 angemeldeten Besucherinnen und Besuchern statt. Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung und der Befragung wurden vorgestellt und erste Szenarien entwickelt. Die Dokumentation finden Sie unten.

Dokumentation zur Planungswerkstatt (5.6 MB, 10.04.2015)

Thematische Arbeitskreise

Die Ergebnisse der Planungswerkstatt werden weiter bearbeitet. Hierzu finden Arbeitskreise zu verschiedenen Themen statt:

Montag, 04 Mai 2015

Arbeitskreis I: Barrierearmes Wohnen mit Unterstützungsbedarf und besondere Wohnformen

Dokumentation AK I Wohnen (208 kB, 13.07.2015)

Montag, 18. Mai 2015

Quartiersrundgang - Rundgang zur Barrierefreiheit - Treffpunkt: Brunsbütteler Straße/Ecke Koogstraße

Rundgang Barrierefreiheit (599 kB)

Donnerstag, 21. Mai 2015

Arbeitskreis III: Gewerbliche Nutzung, Dienstleistunsangebote und touristische Infrastruktur

Dokumentation AK III (224 kB, 16.06.2015)

Montag, 08. Juni 2015

Arbeitskreis IV: Ruhender Verkehr und Straßenraumgestaltung

Dokumentation "Ruhender Verkehr und Straßenraumgestaltung" (284 kB, 26.06.2015)

Montag, 22. Juni 2015

Arbeitskreis III, Teil 2: Gewerbliche Nutzung,Dienstleistungsangebote und touristische Infrastruktur

Dokumentation AK III (250 kB, 02.07.2015)

Montag, 29. Juni 2015

Arbeitskreis II: Energetische Sanierung und klimagerechte Versorgung sowie Umgestaltung Brunsbütteler Straße

Entwicklung obere Koogstraße - Brunsbütteler Straße (192 kB, Termine 22. Juni und 29. Juni 2015 , 18.06.2015)

Vermerk AK Energie (226 kB, 17.07.2015)

Montag, 24. August 2015

Arbeitskreis III: Gewerbliche Nutzung, Dienstleistungsangebote und touristische Infrastruktur

Vermerk (149 kB, 23.11.2015)

Montag, 26. Oktober 2015

Arbeitskreis III, 4. Teil

Vermerk (250 kB, 23.11.2015)

Montag, 30. November 2015

Arbeitskreis III (Teil 5): Gewerbliche Nutzung, Dienstleistungsangebote und touristische Infrastruktur

Alle Veranstaltungen finden im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Röntgenstraße 2, 25541 Brunsbüttel, 18:00 bis 20:00 Uhr, statt.

Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich kurz an.

Vermerk (328 kB, 17.02.2016)

Präsentation des Rahmenplans

Der knapp einjährige Beteiligungsprozess rund um die Zukunft des Gebiets Obere Koogstraße / Brunsbütteler Straße hat alle Beteiligten und Interessierten in Atem gehalten, nun ist es soweit:

Ich lade Sie herzlich zur Präsentation des Rahmenplans ein.

Die Veranstaltung findet am Montag, 21. September 2015 um 18:00 Uhr, in der Gemeinschaftsschule Bojestraße, statt.

Flyer Präsentation Brunsb_web (315 kB)

 

Dokumentation zur Präsentationsveranstaltung Rahmenplan "Obere Koogstraße/Brunsbütteler Straße" (4.3 MB, 05.10.2015)

Anmeldung & Kontakt

Bearbeitungsteam Leitbildprojekt „Obere Koogstraße – Brunsbütteler Straße“ der Metropolregion Hamburg im Auftrag der Stadt Brunsbüttel
polis aktiv – Stadterneuerung und Moderation – in Kooperation mit
cappel+kranzhoff stadtentwicklung und planung gmbh
Struenseestraße 37
22767 Hamburg

Rückfragen gern an:

Anette Quast – polis aktiv Stadterneuerung und Moderation
Tel. 040 4146 6978
koogstraße@polis-aktiv.de

Weitere Informationen zum Leitprojekt Innenentwicklung der Metropolregion Hamburg finden Sie unter:

http://metropolregion.hamburg.de/innenentwicklung/

Logo Metropolregion

Beschluss des Rahmenplans

Der Rahmenplan zur Entwicklung der Oberen Koogstraße/Brunsbütteler Straße im Rahmen des Leitprojektes Innenentwicklung der Metropolregion Hamburg wurde in der Sitzung der Ratsversammlung am 25.11.2015 beschlossen. Der Rahmenplan mit dem Maßnahmenkatalog dient als Grundlage für die Städtebauliche Entwicklung gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB.

Abschlussbericht (8.3 MB, 15.12.2016)

Beirat Brunsbüttelhafen