Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de

Weltkindertag



Beteiligte Vereine und Verbände:

  1. Dithmarscher Musikschule
  2. Kindertagesstätte Löwenzahn
  3. Kita Paulus Nord Memeler Str.
  4. Stadtbücherei
  5. VfB
  6. Schulverein für Betreuungsangebote an Brunsbütteler Schulen e.V.
  7. Pfadfinder
  8. Elbeforum
  9. Kreisjägerschaft Dithmarschen Süd  Hegering 14
  10. KJHV - Kinder- und Jugendhilfeverbund VfB Sportverein Kletterwand
  11. Kindertagesstätte Paulus Süd
  12. Kindertagesstätte Jakobus
  13. Johanniter Jugend- Schulsanitätsdienst Brunsbüttel
  14. Kindertagesstätte Noahs Arche - Familienzentrum
  15. Kindertesstätte Rappelkiste
  16. Kita Spatzennest
  17. Haus der Jugend / Mehrgenerationenhaus
  18. Südseitentreff
  19. Arbeitskreis Mädchen und Junegn im Kinderbuch der Stadt Brunsbüttel
  20. Kindermitmachzirkus
  21. Stiftung Mensch
  22. TSV Tanzgruppe
  23. Tennisverein
  24. Boy-Lornsen-Grundschule - Offener Ganztag
  25. Buchhandlung Schopf
  26. Bäckerei Heuer
  27. Sasol Germany GmbH
  28. Kropp


Grundsätzliches

Weltkindertag findet immer am 20. September des Jahres bundesweit statt.

Die Initiative für die Gestaltung und die Verantwortung für die Organisation des Weltkindertages liegt beim Arbeitskreis Mädchen und Jungen im Kinderbuch, in dem die Leiterinnen der Kindergärten, die Stadtbücherei, eine Vertreterin des Jugendamtes und engagierte Mütter unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt zusammenarbeiten.
 
Wir feiern den Weltkindertag am 20. September des Jahres, egal auf welchen Wochentag er fällt. 
 
Der Arbeitskreis hat folgende Grundsätze für die Gestaltung des Tages festgelegt:

  • Die Kinder erhalten keine Preise, es zählt der Spaß am Spiel, an der Bewegung, am malen, fühlen, hören , riechen, sich verkleiden und etwas selbst herzustellen bzw. auszuprobieren.

  • Es wird kein Eintritt erhoben. Alle Angebote sind kostenlos.

  • Parteienwerbung darf nicht erfolgen.
  • Standgebühr wird nicht erhoben. Kuchenspenden sind erwünscht.
  • Für die Gestaltung der Stände sind die einzelnen Vereine, Einrichtungen, Initiativen selbst verantwortlich.
  • Der Stand sollte aus Anlaß des Tages etwas geschmückt sein.
  • Der Bedarf an Stühlen und Tischen muß vorher angemeldet werden. Die Stühle und Tische sind selbst aufzustellen.
  • Eigene Tische, Bänke, Sonnenschirme und Pavillons können mitgebracht und aufgestellt werden.
  • Der Arbeitskreis legt zusammen mit den Vereinen und Verbänden den Lageplan der Stellplätze fest, die Gleichstellungsbeauftragte ist für den Übersichtsplan verantwortlich.
  • Die geplanten Aktivitäten sind konkret zu benennen.
  • Das Programm wird auf einem Vorbereitungstreffen aufeinander abgestimmt bzw. ergänzt, damit es zu keinen Überschneidungen kommt.
  • Sollten Akteure durch Krankheit oder anderes ausfallen, bitte möglichst rechtzeitig beim der jeweiligen Standverantwortlichen abmelden, damit für Ersatz gesorgt werden kann.
  • Das Fest findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
  • Eingehende Kaffee und Kuchenspenden werden gegen Spende ausgegeben. An wen die Spende genau geht wird jährlich vom Arbeitskreis Mädchen und Jungen im Kinderbuch neu festgelegt.

 
Zum Programm gehören die offizielle Eröffnung des Festes z.B. durch die Stadt oder auch durch Kinder. Es folgen Vorführungen z.B. der Sportverbände, verschiedene Aktivitäten zum Weltkindertag, Informatiosstände für Eltern (z.B. Broschüre "Kinderbetreuung in Brunsbüttel, Kinderbuchkartei etc.) und weitere Angebote, wie z.B. Kaffee und Kuchen.