Hilfsnavigation

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
[mehr]

Fehler-, Störungs- oder Ausfallmeldungen der Straßenbeleuchtung

Telefonliste Stadtverwaltung Brunsbüttel
[mehr]

Stadtwerke Brunsbüttel.
[mehr

Energetische Stadtsanierung - Quartierskonzept
Wetter
Schleusenwebcam
Schleusen Webcam  Beobachten Sie die großen Schiffe bei ihrer Fahrt durch die Schleuse. [mehr]
Sonstiges


Berufe in Schleswig-Holstein

Externer Link: Berufe Schleswig-Holstein

Externer Link: Pendlerportal

Externer Link: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Externer Link: hhtps://www.bob-sh.de


Sanierungsmanagement

Den CO2 Ausstoß vermindern und gleichzeitig die historische Bausubstanz erhalten: Das sind die Ziele des Sanierungsmanagments für das Quartier Koogstraße / Beamtenviertel in Brunsbüttel.

Das Sanierungsmanagement Koogstraße / Beamtenviertel besteht aus drei wesentlichen Aspekten:

- Beratungen und Information zur energetischen Modernisierung von Gebäuden

- Beratungen und Information zu PV-Nutzung und Eigenstrom

- Wärmeversorgung mit industrieller Abwärmenutzung

Bis zum Dezember 2021 läuft die Umsetzungsphase - das Sanierungsmanagement, das von der Stadt Brunsbüttel und dem beauftragten Projektteam, bestehend aus der ZEBAU GmbH und der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, begleitet wird.

Im Rahmen des Sanierungsmanagements bieten die Stadt Brunsbüttel und das Projektteam Immobilienbesitzer/innen und Anwohner/innen im Quartier Koogstraße / Beamtenviertel ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot an.

Dies reicht von Informationsveranstaltungen zu Themen wie Photovoltaik und barrierefreies Bauen über kostenfreie Initialberatungen und Umsetzungsbegleitungen zur energetischen Modernisierung von Gebäuden und zur Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen bis hin zu Sonderveranstaltungen mit Thermografie Rundgängen, "Gläsernen Baustellen" oder Energiesparpartys gemeinsam mit den Anwohnern des Quartiers.

Wer Modernisierungen an der eigenen Immobilie plant, kann sich direkt an das Projektteam wenden, um von den Angeboten zu profitieren (Kontakt siehe unten).

Mit der Umsetzung des Sanierungsmanagements wurde die Arbeitsgemeinschaft aus der ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH und der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH beauftragt.

Kontakt zum Sanierungsmanagement:

ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Große Elbstraße 146

22767 Hamburg

E-Mail: brunsbuettel@zebau.de

Telefon: 040-380384-0

Auftaktveranstaltung Sanierungsmanagement Koogstraße / Beamtenviertel am 27. Juni 2019

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 hat in der Aula der Boje-Schule die Auftaktveranstaltung des Sanierungsmanagements stattgefunden. 

Bei der Veranstaltung konnten Termine für Initialberatungen vereinbart werden.

Quartiersbrief Nr. 1 - Energiequartier Brunsbüttel - (883 kB)

Auftaktveranstaltung zum Energiequartier Brunsbüttel - Pressemitteilung (204 kB, 19.06.2019)

Auftaktveranstaltung zum Energiequartier Brunsbüttel - Ergebnisse (246 kB, 03.07.2019)

Veranstaltungen

Am Mittwoch, den 23.10.2019, fand um 18 Uhr in der Aula der Boje-Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik statt. Die Veranstaltung hat im Rahmen des Projektes Energiequartier Brunsbüttel „Sanierungsmanagement Koogstraße/ Beamtenviertel“ stattgefunden.

Quartiersbrief Nr. 2 (Oktober 2019) (781 kB)

Rückblick Infoveranstaltung Photovoltaik (185 kB)

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag, den 13.09.2020 (Tag des offenen Denkmals), fand in der Aula der Boje-Schule von 14 bis 16 Uhr die Info- Veranstaltung „Städtebauförderung und Sanierungsmanagement“ statt.

Quartiersbrief Nr. 3 (August 2020) (2.7 MB)

Presse-Information als Nachschau zum "Tag des offenen Denkmals" (186 kB)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine weitere Veranstaltung in dem Zusammenhang fand am Donnerstag, den 26.11.2020 um 18 Uhr mit dem Thema „Sicheres und energiesparendes Zuhause“ als Online-Seminar statt. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Präventionsstelle der Polizei Itzehoe.

Presse-Information zur Online-Veranstaltung über sicheres und energiesparendes Zuhause (207 kB, 17.11.2020)

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Termin "Denkmalgerechte Sanierung" findet am 18. März 2021 um 18 Uhr "online" statt.

Es wird um Anmeldung gebeten unter: brunsbuettel@zebau.de   oder telefonisch unter: 040/ 380 384-0

Quartiersbrief Nr. 4 (März 2021) (1.1 MB)

Veranstaltungsflyer (588 kB)

Veranstaltungsrückblick - Online-Veranstaltung Denkmalgeschütztes Beamtenviertel (108 kB)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Informationsveranstaltung, Umweltfreundliche Wärmeversorgung für Brunsbüttel

Am 17.11.2021 findet die Informationsveranstaltung, Umweltfreundliche Wärmeversorgung für Brunsbüttel - mit industrieller Abwärme heizen - von 18:00 - 19:30 Uhr in der Aula der Bojeschule statt.

Alle Anwohnerinnen und Anwohner sind zur Teilnahme eingeladen und können sich anmelden unter:

brunsbuettel@zebau.de oder telefonisch unter: 040/ 380 384-0

Quartiersbrief Nr. 5 (5.8 MB)

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr Informationen zum Sanierungsgebiet Beamtenviertel unter folgendem Link:

sanierung.brunsbuettel.de

Initialberatungen

Die Energieberater des Projektteams bieten kostenfreie Initialberatungen zu den Themen energetische Modernisierung von Gebäuden und Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen an, die Immobilieneigentümer des Projektgebietes in Anspruch nehmen können.

Um Terminvereinbarung mit dem Sanierungsmanagement per E-mail oder Telefon wird gebeten:

E-Mail: brunsbuettel@zebau.de

Telefon: 040-380384-0

Sanierungspioniere gesucht!

Sie haben bereits mit der Modernisierung Ihrer Immobilie begonnen oder Erneuerbare Energien integriert, dann kommen Sie einfach auf uns zu und stellen uns Ihre Maßnahmen vor. Sie können am besten beurteilen, auf was man als Bauherr bei der Modernisierung achten sollte. Mit Ihrer Hilfe können Ihre Nachbarn von Ihren Erfahrungen profitieren.

E-Mail: brunsbuettel@zebau.de

Weiterführende Energieberatung

Sie wollen eine weitergehende Energieberatung für energieeffizientes Bauen oder Sanieren, so finden Sie spezialisierte Fachleute in dner Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Diese wird durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW Bankengruppe (KfW) betreut. Die gelisteten Fachleute für hocheffiziente Neubauten und Sanierungen sowie Energieberatungen werden regelmäßig einer umfangreichen Qualitätsprüfung unterzogen.

Experten gibt es auch in Ihrer Nähe. Sie lassen sich über Ortsnamen und Postleitzahlen filtern: www.energie-effizienz-experten.de

Energetisches Sanierungskonzept

Das Quartierskonzept bildet die Grundlage für das Sanierungsmanagement und umfasst das "Beamtenviertel", Teile der "Kippe", Teile der Koogstraße sowie der Brunsbütteler Straße. Es ermittelt, wie das Quartier in den nächsten Jahren energieeffizient und möglichst klimafreundlich werden kann.

Endbericht Quartierskonzept (9.7 MB)

Downloads